Rich: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Das Element „rich“ symbolisierte also nicht nur Stärke und Macht, sondern oft auch eine Führungsposition oder herrschaftliche Eigenschaften. In einer Zeit, in der Namen eine stärkere Bedeutung für die soziale Stellung und die Rolle in der Gesellschaft hatten, wies „rich“ oft auf Adel oder eine Herrscherposition hin. | Das Element „rich“ symbolisierte also nicht nur Stärke und Macht, sondern oft auch eine Führungsposition oder herrschaftliche Eigenschaften. In einer Zeit, in der Namen eine stärkere Bedeutung für die soziale Stellung und die Rolle in der Gesellschaft hatten, wies „rich“ oft auf Adel oder eine Herrscherposition hin. | ||
{{aau}} | |||
== Siehe auch == | == Siehe auch == | ||
* [[Wulfrich (altgermanischer Name)]] | * [[Wulfrich (altgermanischer Name)]] | ||
{{Nw}} | |||
{{Begriffserklärung}} | {{Begriffserklärung}} | ||
[[Kategorie:Germanologie]] | [[Kategorie:Germanologie]] | ||
[[Kategorie:Germanen]] | [[Kategorie:Germanen]] |